Weingut & LAgen

Tauchen Sie ein in das fränkische Terroir, das unseren Wein so besonders macht.

Muschelkalk-Terroir

Das Muschelkalk-Terroir ist eine der prägenden geologischen Besonderheiten des Weinbaus in Franken. Entstanden vor etwas 240 Millionen Jahren während der Triaszeit, als große Teile Europas von einem flachen Meer bedeckt waren. Über die Jahrmillionen verfestigten sich die Kalk- und Muschelrückstände zu dem steinigen Boden, der heute als Muschelkalk bekannt ist. Diese Böden sind eine der prägenden geologischen Besonderheiten des Weinbaus in Franken und ein wichtiger Faktor für die Charakteristik der Weine, die auf ihnen wachsen.

Das Muschelkalk-Böden sind reich an Kalziumkarbonat und verleihen den Weinen eine markante Mineralität und Frische. Unsere Weine gedeihen hier hervorragend und zeichnen sich durch ihre präzise Säure und klaren, fruchtigen Aromen aus. Dank der guten Wasserspeicherung und kühlen Wurzeltiefe entwickeln die Weine eine bemerkenswerte Struktur und Tiefe.

Grosslage Ewig Leben

Die erste urkundliche Erwähnung einer Randersackerer Lage findet sich bereits im Oktober 779. In der ältesten Würzburger Markungsbeschreibung wird von einem Weingarten zwischen Würzburg und Randersacker berichtet – dort, wo sich heute zum Beispiel unser Lindelbacher Dabug befindet. Seit über 1225 Jahren wird in Randersacker und Lindelbach Wein angebaut – wir gehören zu den ältesten Weinorten Frankens.

Lindelbacher Dabug

Der Lindelbacher Dabug ist eine weniger bekannte, aber dennoch interessante Einzellage innerhalb des Ortsteils Lindelbach, das zur Großlage Ewig Leben gehört. Auch hier dominieren die kalkhaltigen Böden, die den Weinen eine markante Mineralität verleihen.

Die Lindelbacher Dabug mag im Vergleich zu den prominenteren Einzellagen kleiner wirken, doch die Qualität der hier produzierten Weine steht den großen Lagen in nichts nach.