Unsere FrankenWeine
Probieren Sie sich durch unsere Rebsorten und aktuellen Jahrgegänge.
Silvaner – Franken im Glas
Silvaner gehört zu den traditionsreichsten Rebsorten Deutschlands und ist in Franken fest verwurzelt. Die Weine zeigen sich ehrlich und direkt, mit einer feinen Mineralität, die den Charakter unserer heimischen Böden widerspiegelt. – Fränkischer geht’s nicht.

2024er Silvaner Kabinett
Alkoholgehalt
Restzucker
Säure
12,5% vol
3,0g/l (trocken)
4,8g/l
Scheurebe – Feinherbe Frische, die Begeistert
Neben dem Silvaner hat auch die Scheurebe in Franken ihren festen Platz. Am Gaumen zeigt sie sich lebendig und frisch. Sie überzeugt mit einer erfrischenden Säure und vielfältigen Fruchtaromen wie schwarze Johannisbere, Mango und Pfirsich.

2023er Scheurebe QbA
Alkoholgehalt
Restzucker
Säure
12% vol
10,8g/l (halbtrocken)
5,8g/l
Müller thurgau – ein echter allrounder
Manchmal auch Rivaner genannt. In Vergangenheit oft verkannt, erlebt er zuletzt ein kleines Revival, worüber wir uns sehr freuen. Denn wir finden, Müller-Thurgau hat Tradition – und ist alles andere als langweilig.
Ein trockener, geschmeidiger Wein, der gut balanciert ist, und sich niemals aufdrängt. Auch daher passt er zu jeder Gelegenheit.

2024er Müller-Thurgau
Alkoholgehalt
Restzucker
Säure
12,5% vol
7,8g/l (trocken)
5,8g/l

2023er Müller-Thurgau
Alkoholgehalt
Restzucker
Säure
12,5% vol
4,6g/l (trocken)
5,3g/l
Riesling – Rheingauer im fraenkischen Gewand
Eine der bekanntesten Rebsorten Deutschlands, geliebt wegen seiner lebendigen Säure und ausgeprägten Fruchtaromen.
Angebaut im fränkischen Muschelkalk verändert der Riesling seine Aromen und wird mineralischer, herber, und verliert doch nicht seine charakteristischen Fruchtaromen. – Wir finden, er macht sich bei uns noch besser als in seiner bekannten Heimat!

2024er Riesling Kabinett
Alkoholgehalt
Restzucker
Säure
12,5% vol
6,6/l
7,2g/l

2023er Riesling im fränkischen Bocksbeutel
Alkoholgehalt
Restzucker
Säure
12,5% vol
5,0g/l (trocken)
6,1g/l
Blauer Zweigelt – Import aus dem Nachbarland
Eigentlich eine Österreicher Sorte, die durch Robert’s Recherche in den 2000ern den Weg nach Lindelbach gefunden hat. Böse Zungen finden ihn zuweilen bissig, aber damit tut man dem charaktervollen Wein unrecht. Blauer Zweigelt hat einen hohen Wiedererkennungswert und überzeugt mit Noten von Sauerkirsche.
Als Rotling verwandelt er sich, gepaart mit Scheurebe, zu Sommer im Glas, der auf jeder Gartenparty eine gute Figur macht.
Ein Stückchen Österreich in Franken.

2024er Rosé Kabinett
Alkoholgehalt
Restzucker
Säure
12,5% vol
10,7g/l
6,4g/l

2023er Blauer Zweigelt
Alkoholgehalt
Restzucker
Säure
14% vol
3,0g/l (trocken)
4,8g/l

2023er Rotling
Alkoholgehalt
Restzucker
Säure
11,5% vol
11,1g/l
6,1g/l